Inklusion das
Definition
Inklusion bezeichnet das Bestreben, Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Bedürfnissen, in alle gesellschaftlichen Bereiche zu integrieren und ihnen die gleichen Rechte und Möglichkeiten zu gewähren. Ziel der Inklusion ist es, Diskriminierung abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Schule wird verstärkt auf Inklusion geachtet, damit alle Kinder bestmöglich gefördert werden.
- Inklusion bedeutet nicht nur das physische Vorhandensein von Menschen mit Behinderungen, sondern auch ihre aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Der Inklusionsgedanke erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen, wie beispielsweise im Bildungswesen und am Arbeitsplatz.
- Viele Unternehmen setzen inzwischen auf Inklusion, um ein diverses und kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen.