Itn in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ITN (Intrathekal) bezeichnet in der Medizin die Verabreichung von Medikamenten direkt in den Liquor cerebrospinalis, der die Gehirn- und Rückenmarkshäute umgibt. Diese Verabreichungsmethode ermöglicht eine effektivere Therapie bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, da die Medikamente direkt an den Ort der Wirkung gelangen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die ITN wird häufig zur Schmerztherapie bei schwersten Erkrankungen eingesetzt.
  • Bei der Chemotherapie kann die ITN eine sinnvolle Ergänzung zur systemischen Therapie darstellen.
  • Viele Patienten haben Bedenken, wenn es um die ITN geht, da sie über die invasiven Aspekte informiert werden müssen.
  • Ein Aufklärungsgespräch vor der Durchführung einer ITN ist unerlässlich, um Ängste zu nehmen.