Add bei kontaktlinsen
Definition
Der Begriff "add" bezieht sich bei Kontaktlinsen auf die Addition, also den zusätzlichen Dioptriewert, der für die Sichtkorrektur in der Nähe benötigt wird. Er ist besonders relevant für Personen mit Alterssichtigkeit (Presbyopie), bei denen eine Differenz zwischen den Werten für Fern- und Nahsicht besteht. Die "add"-Zahl wird üblicherweise in Dioptrien angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei meinem letzten Kontaktlinsen-Test habe ich eine "add" von +1,50 erhalten.
- Personen mit einer höheren "add" benötigen stärkere Linsen für die Nahsicht.
- Die Anpassung der Kontaktlinsen hängt stark von der individuellen "add" ab.
- Um bequem lesen zu können, sollte die "add" korrekt bestimmt werden.