Progressionsvorbehalt das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Progressionsvorbehalt ist ein steuerrechtliches Konzept in Deutschland, das besagt, dass bestimmte Einkommen, die nicht der Einkommensteuer unterliegen, bei der Berechnung des Steuersatzes für andere Einkommen berücksichtigt werden. Dies führt dazu, dass Einkünfte, die beispielsweise steuerfrei sind, den persönlichen Steuersatz erhöhen können, was zu einer höheren Steuerlast führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Progressionsvorbehalt sorgt dafür, dass einmalige Einnahmen, trotz Steuerfreiheit, den Steuersatz erhöhen können.
  • Viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, dass ihre Leistungen nach dem Progressionsvorbehalt besteuert werden können.
  • Bei der Steuererklärung ist es wichtig, auch die Einkünfte zu berücksichtigen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen.
  • Durch den Progressionsvorbehalt kann es zu einer unerwarteten Steuerlast kommen, wenn man Einkünfte aus verschiedenen Quellen hat.