Reformationstag
Definition
Der Reformationstag ist ein Feiertag, der am 31. Oktober gefeiert wird und an den Beginn der Reformation erinnert, die durch Martin Luther im Jahr 1517 eingeleitet wurde. An diesem Tag soll an die Ablösung von der katholischen Kirche und die Einführung der lutherischen Lehre gedacht werden. Der Reformationstag ist besonders in protestantischen Kirchen von Bedeutung und wird oft mit Gottesdiensten und besonderen Veranstaltungen gefeiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Jedes Jahr am 31. Oktober wird der Reformationstag gefeiert.
- Viele Menschen nutzen den Reformationstag, um über Glaubensfragen nachzudenken.
- In zahlreichen Städten finden am Reformationstag Märsche und Feiern statt.
- In der Schule haben wir mehr über die historische Bedeutung des Reformationstags gelernt.