Renaissance

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Renaissance bezeichnet eine kulturelle und wissenschaftliche Bewegung, die im 14. Jahrhundert in Italien begann und sich bis ins 17. Jahrhundert in ganz Europa ausbreitete. Sie steht für eine Wiedergeburt (französisch "renaissance") der antiken Kunst und Wissenschaft und zeichnet sich durch einen verstärkten Humanismus, neue Perspektiven in der Malerei, Fortschritte in der Naturwissenschaft sowie eine Wiederentdeckung der klassischen Autoren aus.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Renaissance brachte viele innovative Ideen in die Wissenschaft hervor.
  • Künstler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo prägten die Epoche der Renaissance entscheidend.
  • In der Renaissance erlebte der Mensch eine Rückbesinnung auf die antiken Ideale.
  • Die Architektur der Renaissance unterscheidet sich markant von der des Mittelalters.