Add im brillenpass

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "add" im Brillenpass bezieht sich auf die Zusatzverordnung für Gleitsicht- oder Lesebrillen. Er gibt an, wie viel zusätzliche Sehstärke notwendig ist, um in der Nähe zu sehen, in der Regel bei einer Lesebrille.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Im Brillenpass steht die 'add'-Zahl, die für meine Lesebrille benötigt wird."
  • "Für ältere Menschen ist die 'add'-Zahl im Brillenpass besonders wichtig, da sie oft Schwierigkeiten beim Lesen haben."
  • "Die 'add'-Angabe im Brillenpass hilft Optikern, die richtige Sehkorrektur zu bestimmen."
  • "Ich habe eine 'add'-Verordnung von +2,0 für meine Lesebrille erhalten."