Vollkorn
Definition
Vollkorn bezeichnet die gesamte Getreidekörner, die in einem Nahrungsmittel enthalten sind, einschließlich des Keimlings, der Kleie und des Endosperms. Im Gegensatz zu raffinierten Mehlsorten, bei denen der Teil des Korns, der Ballaststoffe und Nährstoffe enthält, entfernt wird, werden bei Vollkornprodukten alle Bestandteile des Korns verarbeitet. Vollkorn gilt als gesündere Alternative zu raffiniertem Mehl, da es mehr Ballaststoffe und Nährstoffe bei der Verdauung bereitstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vollkornbrot ist eine gesunde Wahl für das Frühstück.
- Die Entscheidung, sich für Vollkornprodukte zu entscheiden, kann langfristig die Gesundheit fördern.
- Viele Menschen wissen nicht, dass Vollkornmehl mehr Nährstoffe enthält als herkömmliches Mehl.
- Vollkornnudeln sind eine gute Alternative zu normalen Nudeln, wenn man auf eine ausgewogene Ernährung achtet.