Affirmative action

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Affirmative Action bezeichnet eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, Benachteiligungen bestimmter Gruppen in der Gesellschaft abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Diese Maßnahmen können Zielvorgaben, Quoten oder spezifische Förderprogramme umfassen, die vor allem in den Bereichen Bildung und Berufswelt Anwendung finden. Ziel ist es, Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht oder anderen sozialen Faktoren entgegenzuwirken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Ländern wird Affirmative Action als ein notwendiges Mittel zur Schaffung von Chancengleichheit betrachtet.
  • Kritiker der Affirmative Action argumentieren, dass sie zu umgekehrter Diskriminierung führen kann.
  • Viele Universitäten fördern durch Affirmative Action die Einschreibung von unterrepräsentierten Gruppen.
  • Die Implementierung von Affirmative Action erfordert eine sorgfältige Abwägung der sozialen und politischen Gegebenheiten.