Afd die abkürzung
Definition
Die Abkürzung AFD steht für "Alternative für Deutschland". Sie bezeichnet eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Die AFD hat ihren Ursprung in der Eurokritik und hat sich im Laufe der Jahre in verschiedenen politischen Themen positioniert, insbesondere in Bezug auf Migration, nationale Identität und den europäischen Integrationsprozess.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die AFD hat bei den letzten Wahlen einen signifikanten Stimmenanteil erhalten.
- Kritiker der AFD argumentieren, dass ihre Ansichten zu nationalistisch sind.
- Die AFD setzt sich für eine striktere Migrationspolitik ein.
- Viele junge Wähler fühlen sich von der Rhetorik der AFD angesprochen.