Anpassungsstörung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:27 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Anpassungsstörung ist eine psychische Erkrankung, die auftritt, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, sich an bedeutende Veränderungen oder belastende Lebensereignisse anzupassen. Diese Störung ist durch emotionale oder verhaltensbezogene Symptome gekennzeichnet, die innerhalb eines Monats nach dem belastenden Ereignis auftreten und im Vergleich zur Schwere des Problems unverhältnismäßig stark sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes litt sie unter einer Anpassungsstörung, die sich in starker Traurigkeit und Antriebslosigkeit äußerte.
  • Die Therapie half ihm, Wege zu finden, mit seiner Anpassungsstörung umzugehen und seine Lebensqualität zu verbessern.
  • Oft wird eine Anpassungsstörung fälschlicherweise als „Schwäche“ angesehen, dabei handelt es sich um eine ernsthafte psychische Herausforderung.
  • Eine frühzeitige Intervention kann entscheidend sein, um die Symptome einer Anpassungsstörung zu lindern und einen Rückfall zu verhindern.