Aoc bei weinen
Definition
AOC steht für "Appellation d'Origine Contrôlée" und bezeichnet eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung für Weine, die die Herkunft und die Produktionsmethoden eines Weins offiziell festlegt. Weine mit AOC-Zertifizierung müssen strengen Vorschriften in Bezug auf Rebsorten, Anbaugebiete und Herstellung folgen, um die Qualität und Authentizität des Produkts zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Château Margaux ist ein hervorragender AOC-Wein aus Bordeaux.
- Weine mit einer AOC-Zertifizierung gelten europaweit als besonders hochwertig.
- Bei der Verkostung konzentrierte sich der Sommelier auf die verschiedenen AOC-Weine Frankreichs.
- Viele Weinliebhaber bevorzugen AOC-Weine wegen ihrer garantierten Herkunft und Qualität.