Arcsin
Definition
Der arcsin ist die Umkehrfunktion des Sinus. Er gibt den Winkel an, dessen Sinus einen gegebenen Wert hat. Mathematisch wird der arcsin als f(x) = sin^(-1)(x) definiert, wobei x im Bereich von -1 bis 1 liegen muss. Der Wertebereich der arcsin-Funktion reicht von -π/2 bis π/2.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der arcsin von 0,5 ergibt 30 Grad oder π/6 Bogenmaß.
- In der Trigonometrie wird häufig der arcsin verwendet, um Winkel zu bestimmen.
- Um den Winkel zu finden, der zu einem bestimmten Sinuswert gehört, nutzt man den arcsin.
- Bei der Lösung von trigonometrischen Gleichungen ist die Anwendung des arcsin häufig erforderlich.