Aschenkreuz auf der stirn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Aschenkreuz auf der Stirn ist ein Symbol, das traditionell am Aschermittwoch im Christentum aufgetragen wird. Es besteht aus geformter Asche und repräsentiert Buße, Umkehr und das Bewusstsein um die Vergänglichkeit des Lebens.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Aschermittwoch erhielt ich das Aschenkreuz auf meiner Stirn.
  • Viele Gläubige versammeln sich in der Kirche, um das Aschenkreuz zu empfangen.
  • Das Aschenkreuz erinnert die Menschen an ihre Sterblichkeit und die Notwendigkeit der Buße.
  • Durch das Aschenkreuz auf der Stirn zeigen die Gläubigen ihre Bereitschaft zur Umkehr.