Askari
Definition
Der Begriff "askari" bezeichnet ursprünglich einen afrikanischen Soldaten oder eine paramilitärische Truppe, die häufig während der Kolonialzeit in Afrika zum Einsatz kam. Der Begriff hat seine Wurzeln im Swahili und wird oft im Kontext von Kolonialgeschichte und militärischer Geschichte verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die askari waren ein wichtiger Bestandteil der militärischen Strukturen der Kolonialmächte.
- In vielen Geschichten werden die Erlebnisse der askari während der Kolonialzeit eindrucksvoll dargestellt.
- Der Einsatz von askari zeigt die komplexen Beziehungen zwischen Kolonialmächten und einheimischen Bevölkerungen.
- Auch nach dem Ende der Kolonialherrschaft finden sich Spuren der askari in der Geschichte vieler afrikanischer Länder.