Ausgangsbeschränkung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Ausgangsbeschränkung bezeichnet eine staatliche Regelung, die den Ausgang von Personen aus bestimmten Gründen einschränkt oder verbietet. Diese Maßnahmen werden häufig in Krisensituationen wie Pandemien, Naturkatastrophen oder bei bestimmten sicherheitspolitischen Ereignissen erlassen, um die öffentliche Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Regierung hat eine Ausgangsbeschränkung eingeführt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
  • Trotz der Ausgangsbeschränkung gingen viele Menschen während der Dämmerung nach draußen.
  • Unter bestimmten Bedingungen kann eine Ausgangsbeschränkung auch von der Polizei durchgesetzt werden.
  • Die Bürgerinnen und Bürger waren verunsichert über die dauerhafte Dauer der Ausgangsbeschränkung.