Ausgesteuert zu sein
Definition
"Ausgesteuert zu sein" bezeichnet den Zustand, in dem eine Person aufgrund von längerer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit kein Einkommen mehr aus dem Arbeitsverhältnis erhält und stattdessen staatliche Leistungen, wie beispielsweise Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, beziehen muss. Dies tritt häufig ein, wenn der Bezug von Krankengeld endet und die Person nicht mehr in der Lage ist, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach mehreren Monaten der Krankheit ist er nun ausgesteuert und erhält keine Lohnzahlungen mehr.
- Ausgesteuert zu sein, kann eine herausfordernde Situation darstellen, da finanzielle Engpässe drohen.
- Sie hat Angst, dass sie bald ausgesteuert sein wird, wenn sich ihre gesundheitliche Lage nicht bessert.
- Der Weg zurück ins Arbeitsleben ist oft schwierig, nachdem man längere Zeit ausgesteuert war.