125 ccm beim motorrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

125 ccm beim Motorrad bezeichnet die Motorgröße eines Motorrads, die über einen Hubraum von 125 Kubikzentimetern verfügt. Diese Klassifizierung ist entscheidend für den Führerschein und die Einstufung von Motorrädern. Der Hubraum beeinflusst die Leistung und die maximal zulässige Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele junge Fahrer entscheiden sich für ein Motorrad mit 125 ccm, da es einfach zu handhaben ist.
  • Der Führerschein für Motorräder bis 125 ccm ermöglicht es Fahrern, in der Stadt wendig zu fahren.
  • Eine Maschine mit 125 ccm eignet sich hervorragend für Einsteiger und gelegentliche Fahrer.
  • In Deutschland sind Motorräder mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm in der Kategorie A1 eingestuft.