125ccm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
125ccm steht für 125 Kubikzentimeter und bezeichnet das Volumen des Zylinders eines Motors. Dieser Wert ist besonders in der Welt der Motorräder und Roller von Bedeutung, da er oft die Leistung und die Führerscheinkategorie bestimmt. Fahrzeuge mit einem Motor von 125ccm gelten in vielen Ländern als Leichtkraftfahrzeuge und dürfen mit einem speziellen Führerschein gefahren werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein 125ccm Motorrad ist eine beliebte Wahl für Fahranfänger.
- Viele Roller haben einen Hubraum von 125ccm, was sie für den Stadtverkehr ideal macht.
- Der erste Führerschein, den ich gemacht habe, war für ein 125ccm Fahrzeug.
- Bei einem 125ccm Motor müssen verschiedene technische Anforderungen beachtet werden.