125er motorrad
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein 125er Motorrad ist ein Zweirad, dessen Motor über einen maximalen Hubraum von 125 cm³ verfügt. Diese Maschinen sind in vielen Ländern als Einsteigermotorräder für Fahranfänger klassifiziert und unterliegen oft besonderen Führerscheinregelungen. Aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Leistung sind sie besonders für Stadtfahrten geeignet und erfreuen sich großer Beliebtheit unter jungen Fahrern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele junge Erwachsene entscheiden sich für ein 125er Motorrad, um das Fahren zu lernen.
- Ein 125er Motorrad eignet sich ideal für die tägliche Pendelstrecke in der Stadt.
- In Deutschland kann man mit dem Führerschein der Klasse A1 ein 125er Motorrad fahren.
- Die Auswahl an 125er Motorrädern ist heutzutage sehr groß, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.