13b ustg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff '13b UStG' bezieht sich auf eine spezifische Regelung im deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG), die die umsatzsteuerliche Behandlung von bestimmten Dienstleistungen und Lieferungen regelt. Insbesondere handelt es sich um Regelungen für die Steuerbefreiung von Kleinunternehmern und bestimmte Erleichterungen für Gründer und Existenzgründer im Rahmen der Umsatzbesteuerung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Unternehmer, die die Voraussetzungen für die 13b UStG erfüllen, können von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren."
- "Die Regelung nach 13b UStG dient der Unterstützung von neu gegründeten Unternehmen."
- "Für Kleinunternehmer gelten besondere Bestimmungen gemäß 13b UStG, die eine Vereinfachung der Steuererklärung ermöglichen."
- "Die Anwendung von 13b UStG kann einen erheblichen finanziellen Vorteil für Selbstständige darstellen."