150 kpa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
150 kPa (Kilopascal) ist eine Einheit des Drucks im internationalen Einheitensystem (SI). Sie entspricht 150.000 Pascal und wird häufig in verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen verwendet, um Druckverhältnisse zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifendruck sollte bei 150 kPa liegen, um eine optimale Fahrstabilität zu gewährleisten.
- In der Hydraulik werden oft Drücke um die 150 kPa eingesetzt, um verschiedene mechanische Systeme zu betreiben.
- Der Luftdruck in den Bergen kann unter 150 kPa fallen, was zu Atemerschwernissen führen kann.
- In der Meteorologie wird ein Luftdruck von 150 kPa als ziemlich hoch angesehen und könnte auf ein stabiles Wetter hindeuten.