16 ampere
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
16 Ampere (16 A) ist eine Maßeinheit für den elektrischen Strom und beschreibt die Menge an elektrischer Ladung, die pro Sekunde durch einen Leiter fließt. Diese Einheit wird häufig in der Elektrotechnik verwendet, um die Stromstärke anzugeben, die in elektrischen Geräten oder Leitungen zulässig ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein elektrischer Heizkörper benötigt in der Regel eine Stromstärke von 16 Ampere für den Betrieb.
- Die Sicherung der Installation ist auf 16 Ampere ausgelegt, um Überlastungen zu vermeiden.
- In der EU sind viele Haushaltsgeräte dafür konzipiert, mit 16 Ampere betrieben zu werden.
- Bei der Planung einer neuen elektrischen Anlage sollten die 16 Ampere in der Lastberechnung berücksichtigt werden.