16 zu 8 diät

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 16 zu 8 Diät, auch bekannt als intermittierendes Fasten, ist ein Ernährungskonzept, bei dem der Essenszeitraum auf 8 Stunden pro Tag beschränkt ist, während die restlichen 16 Stunden des Tages gefastet wird. Dies bedeutet, dass der Teilnehmer täglich in einem festgelegten Zeitfenster Nahrungsmittel zu sich nehmen darf, oft zwischen Mittag und Abend, und außerhalb dieses Zeitraums keine Kalorien konsumiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der 16 zu 8 Diät darf man während des Essensfensters nach Belieben essen, sollte jedoch auf gesunde Lebensmittel achten.
  • Viele Menschen berichten von positiven Effekten wie Gewichtsverlust und mehr Energie durch die 16 zu 8 Diät.
  • Um die 16 zu 8 Diät erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, die Zeitfenster für das Essen konsequent einzuhalten.
  • Ärzte empfehlen, sich während der Fastenphase auf Flüssigkeiten ohne Kalorien zu beschränken.