2n biologie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "2n" beschreibt in der Biologie den diploiden Chromosomenzustand einer Zelle oder eines Organismus. Dies bedeutet, dass die Zelle zwei homologe Sätze von Chromosomen enthält, die jeweils von den Elternteilen stammen. Der diploide Zustand ist typisch für die meisten Körperzellen von eukaryotischen Organismen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der menschlichen Körperzelle liegt der Chromosomensatz in einem 2n-Zustand vor.
  • Bei der Befruchtung verschmelzen die haploiden Gameten zu einer diploiden Zygote, wodurch der 2n-Zustand wiederhergestellt wird.
  • Pflanzen haben oft einen komplexen Lebenszyklus, der sowohl haploide (n) als auch diploide (2n) Phasen umfasst.
  • Die Analyse von 2n-Zellen spielt eine wichtige Rolle in der Krebsforschung, da viele Tumoren aneuploide Zellen aufweisen.