3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl 3 ist eine natürliche Zahl und folgt auf die Zahl 2. In der Mathematik ist sie die kleinste ungerade Primzahl und gilt als erste Zahl der Reihe der natürlichen Zahlen, die mehr als zwei positive Teiler hat. Die Zahl 3 spielt in vielen Kulturen und Glaubenssystemen eine symbolische Rolle und ist oft mit Konzepten wie Dreieinigkeit, Dreieck und anderen dreifachen Strukturen verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zahl 3 ist die erste ungerade Primzahl auf der Zahlenlinie.
- In vielen Kulturen wird die Zahl 3 als besondere Zahl betrachtet, die Glück bringt.
- Ein Dreieck hat drei Seiten und ist die einfachste Form eines Polyeders.
- Die drei Musketiere sind ein berühmtes Beispiel für die Bedeutung des Trios in der Literatur.