3. reich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das 3. Reich bezeichnet die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland von 1933 bis 1945, die stark von autoritärem Totalitarismus, Militarismus und Rassismus geprägt war. Unter der Führung von Adolf Hitler strebte das NS-Regime eine aggressive Expansionspolitik an und verwickelte Deutschland in den Zweiten Weltkrieg.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das 3. Reich führte zu einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
- Viele Menschen mussten während des 3. Reiches ihre Freiheit und Menschenrechte opfern.
- Die Ideologie des 3. Reiches basierte auf Rassismus und Antisemitismus.
- Nach dem Fall des 3. Reiches wurde eine neue Verfassung geschaffen, die die Grundlagen für die Bundesrepublik Deutschland bildete.