3000 mm wassersäule bei zelten

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Angabe von 3000 mm Wassersäule bei Zelten beschreibt die Wasserdichtigkeit des Materials, aus dem das Zelt gefertigt ist. Sie gibt an, wie viel Wasser auf einen Quadratmeter der Zeltoberfläche ausgeübt werden kann, bevor Wasser in das Zeltinnere eindringt. Ein Wert von 3000 mm Wassersäule bedeutet, dass das Zelt in der Lage ist, einer Wassersäule von bis zu 3000 Millimetern zu widerstehen, was als sehr guter Wert gilt und für den Einsatz bei durchschnittlichen Wetterbedingungen sowie leichtem bis mäßigem Regen geeignet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Zelt mit 3000 mm Wassersäule eignet sich gut für mehrtägige Campingausflüge im Regen.
  • Bei der Auswahl eines Zeltes sollte auf die Wassersäule geachtet werden, um trocken zu bleiben.
  • Im Test zeigte das Zelt mit 3000 mm Wassersäule eine hervorragende Leistung bei starkem Regen.
  • Für Wintercamping empfiehlt sich ein Zelt mit höherer Wassersäule, um auch extremen Wetterbedingungen standhalten zu können.