3000 mm wassersäule

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

3000 mm Wassersäule bezeichnet den Druck, den eine Säule Wasser mit einer Höhe von 3000 Millimetern (3 Metern) auf eine bestimmte Fläche ausübt. Diese Maßeinheit wird häufig in der Bautechnik, insbesondere bei der Beurteilung der Dichtheit von Materialien, verwendet. Die Wassersäule ist ein praktisches Maß zur Beschreibung der Widerstandsfähigkeit von Stoffen gegenüber Wasser.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Dachabdichtung wurde auf 3000 mm Wassersäule geprüft, um sicherzustellen, dass sie auch starken Regenfällen standhält.
  • Bei der Auswahl von Baustoffen ist es wichtig, die Wassersäule von 3000 mm zu beachten, um langfristige Schäden zu vermeiden.
  • Produkte mit einer Wassersäule von 3000 mm gelten als hoch wasserabweisend und sind ideal für den Außeneinsatz.
  • Um sicherzustellen, dass die Materialien den Anforderungen entsprechen, wurde ein Test bei 3000 mm Wassersäule durchgeführt.