300 kpa

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

300 kPa (Kilopascal) ist eine Einheit des Drucks im Internationalen Einheitensystem (SI). Ein Kilopascal entspricht 1.000 Pascal, und 300 kPa ist daher das Drei-Hundertfache von einem Pascal. Dieser Druck wird oft in technischen und wissenschaftlichen Anwendungen verwendet, um zum Beispiel den Luftdruck, hydraulischen Druck oder den Druck in anderen physikalischen Prozessen zu messen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifendruck sollte idealerweise bei 300 kPa liegen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • In der meteorologischen Messung wird ein Luftdruck von 300 kPa als leicht überdurchschnittlich angesehen.
  • Häufig wird ein Druck von 300 kPa in industriellen Anwendungen benötigt, um Maschinen effizient zu betreiben.
  • Das Experiment benötigte einen konstanten Druck von 300 kPa, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.