30 kurzarbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
30 Kurzarbeit ist ein Begriff, der sich auf eine von Unternehmen und Arbeitnehmern genutzte Regelung bezieht, bei der die Arbeitszeit der Beschäftigten vorübergehend reduziert wird, um Arbeitsplätze in Krisenzeiten zu sichern. Diese Maßnahme wird häufig eingesetzt, um wirtschaftliche Engpässe zu überbrücken, ohne dass es zu einer Entlassung von Mitarbeitern kommt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während der Krise haben viele Unternehmen auf 30 Kurzarbeit umgestellt, um ihre Mitarbeiter zu halten.
- Die Regierung fördert 30 Kurzarbeit, um die negativen Auswirkungen der wirtschaftlichen Unsicherheiten abzufedern.
- Nach dem Antrag auf 30 Kurzarbeit erhielt der Betriebsrat grünes Licht für die Umsetzung der Maßnahme.
- Durch 30 Kurzarbeit konnte das Unternehmen die Zahl der Entlassungen drastisch reduzieren.