39 stunden woche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 39-Stunden-Woche bezeichnet ein Arbeitszeitmodell, bei dem eine reguläre Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche festgelegt ist. Dieses Modell ist in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, verbreitet und stellt einen Kompromiss zwischen einer Vollzeitbeschäftigung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance dar. In der Regel beinhaltet die 39-Stunden-Woche eine Verteilung der Arbeitszeit auf fünf Tage, was durchschnittlich 7,8 Stunden pro Tag entspricht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Unternehmen ist die 39-Stunden-Woche die Standardarbeitszeit für Vollzeitangestellte.
  • Arbeitnehmer, die ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit suchen, bevorzugen oftmals die 39-Stunden-Woche.
  • Bei einer 39-Stunden-Woche haben Mitarbeiter oft die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
  • Die Einführung der 39-Stunden-Woche wurde von vielen Gewerkschaften als Fortschritt im Arbeitsrecht gefeiert.