3 jahre bewährung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
3 Jahre Bewährung ist eine rechtliche Maßnahme, die häufig im Strafrecht Anwendung findet. Sie bedeutet, dass eine verurteilte Person unter bestimmten Auflagen und für einen festgelegten Zeitraum von drei Jahren nicht inhaftiert wird, solange sie sich an die Bedingungen der Bewährung hält. Bei Verstößen gegen diese Auflagen kann die Bewährungsstrafe in eine Freiheitsstrafe umgewandelt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Urteil erhielt der Angeklagte eine Bewährungsstrafe von 3 Jahren.
- Während der 3 Jahre Bewährung musste er regelmäßig zu einem Bewährungshelfer gehen.
- Bei einem Verstoß gegen die Regeln könnte die Bewährung widerrufen werden.
- Der Richter entschied sich für 3 Jahre Bewährung, um dem Täter eine zweite Chance zu geben.