400 euro basis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 400-Euro-Basis bezeichnet in Deutschland eine Form der geringfügigen Beschäftigung, die bis zu 400 Euro monatlich verdient. Diese Form der Beschäftigung wird häufig als "Minijob" bezeichnet und ermöglicht es den Beschäftigten, ohne soziale Abgaben und Steuern zu verdienen, solange die Einkommensgrenze von 400 Euro nicht überschritten wird. Minijobs sind besonders für Studierende, Rentner und Hausfrauen attraktiv, da sie flexibel und unkompliziert sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Ich habe einen 400-Euro-Basisjob, um mein Studium zu finanzieren."
  • "Die 400-Euro-Basis ist ideal für diejenigen, die flexibel arbeiten möchten."
  • "Viele Rentner entscheiden sich für einen 400-Euro-Basisjob, um ihre Rente aufzubessern."
  • "In der heutigen Zeit ist eine 400-Euro-Basisbeschäftigung eine gute Möglichkeit, um zusätzliche Einkünfte zu erzielen."