40 stunden woche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 40-Stunden-Woche bezeichnet ein Arbeitszeitmodell, bei dem Arbeitnehmer in der Regel 40 Stunden pro Woche arbeiten. Dieses Modell ist in vielen Ländern weit verbreitet und wird häufig als Standardarbeitszeit betrachtet. Die 40-Stunden-Woche kann sowohl für Vollzeitbeschäftigte als auch für Teilzeitkräfte relevant sein, wenn die Arbeitszeit entsprechend hochgerechnet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Unternehmen gilt die 40-Stunden-Woche als Norm für Vollzeitbeschäftigte.
  • Durch flexible Arbeitszeitmodelle wird die traditionelle 40-Stunden-Woche zunehmend hinterfragt.
  • Einige Arbeitnehmer bevorzugen eine 40-Stunden-Woche, um ein geregeltes Leben führen zu können.
  • In manchen Branchen sind 40 Stunden pro Woche nicht die Regel, sondern es wird häufiger auch mehr gearbeitet.