40 tagessätze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
40 Tagessätze sind eine Form der Strafe im deutschen Strafrecht, die für bestimmte Vergehen verhängt wird. Die Tagessätze stellen eine Geldstrafe dar, die sich nach dem Einkommen des Täters richtet. Ein Tagessatz beträgt in der Regel zwischen einem Euro und 30.000 Euro. Die Anzahl der Tagessätze, in diesem Fall 40, ergibt die Gesamthöhe der Geldstrafe.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Urteil wurde gegen den Angeklagten eine Strafe von 40 Tagessätzen verhängt.
- Er muss nun 40 Tagessätze bezahlen, die sich aufgrund seines Einkommens ergeben.
- Die Richterin entschied, dass 40 Tagessätze angemessen für das begangene Vergehen sind.
- Nach der Verurteilung war klar, dass er mit 40 Tagessätzen rechnen musste.