440 hz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

440 Hz bezieht sich auf die Frequenz von 440 Hertz, die als Standardtonhöhe für das Stimmen von Musikinstrumenten dient. Dieses Frequenzmaß wird oft als Referenzton für den Kammerton A verwendet, wobei das A über dem mittleren C auf dieser Frequenz gestimmt ist. Die Verwendung von 440 Hz als Standard wurde im 20. Jahrhundert verbreitet, um eine einheitliche Grundlage für Musiker und Orchester zu schaffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kammerton A wird in der Regel auf 440 Hz gestimmt, um eine einheitliche Klangqualität zu gewährleisten.
  • In vielen Orchestern wird vor dem Konzert zunächst der 440 Hz-Ton gespielt, damit die Musiker ihre Instrumente anpassen können.
  • Kritiker der 440 Hz-Stimmung argumentieren, dass andere Frequenzen harmonischere Klänge erzeugen können.
  • Die Entscheidung für die Verwendung von 440 Hz als Standard war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der modernen Musik.