57-622

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

57-622 ist eine spezielle Bezeichnung, die häufig in der Fahrradindustrie verwendet wird, um die Größe von Reifen zu kennzeichnen. Die Zahl 57 gibt den Durchmesser in Millimetern an, während 622 den Innendurchmesser der Felge beschreibt, ebenfalls in Millimetern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • 35-559 (eine kleinere Reifenbezeichnung)
  • 40-622 (eine breitere Reifenbezeichnung)
  • 28-622 (eine andere Reifenmarke)

Beispielsätze

  • Der neue Reifen hat die Dimension 57-622, was ihn für das Mountainbiking geeignet macht.
  • Bei der Auswahl eines neuen Fahrrads sollte man auf die richtige Reifengröße, wie 57-622, achten.
  • Die Werkstatt empfiehlt Reifen der Größe 57-622 für optimale Performance auf unebenen Wegen.
  • Ich habe vor, meine alten Reifen gegen neue 57-622 auszutauschen, um bessere Fahreigenschaften zu erhalten.