5 5 tage-woche im arbeitsvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 5-Tage-Woche im Arbeitsvertrag bezeichnet eine Regelung, bei der die Arbeitszeit auf fünf Tage in der Woche verteilt ist. Dies entspricht in der Regel einem Vollzeitbeschäftigungsmodell, bei dem die Mitarbeiter an Montag bis Freitag arbeiten und in der Regel am Wochenende frei haben. Die genaue wöchentliche Arbeitszeit kann variieren, liegt jedoch häufig zwischen 35 und 40 Stunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In unserem Unternehmen haben wir die 5-Tage-Woche im Arbeitsvertrag festgeschrieben.
  • Die 5-Tage-Woche ermöglicht es den Mitarbeitern, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zu gewährleisten.
  • Viele Arbeitnehmer bevorzugen die 5-Tage-Woche, da sie regelmäßige Wochenenden frei haben.
  • Bei der 5-Tage-Woche kann die tägliche Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, solange die wöchentliche Stundenzahl eingehalten wird.