5 tage-woche im arbeitsvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 5-Tage-Woche im Arbeitsvertrag bezeichnet ein Regelwerk, nach dem Arbeitnehmer an fünf Tagen pro Woche verpflichtet sind, ihre Arbeitsleistung zu erbringen. In der Regel erstreckt sich die Arbeitszeit von Montag bis Freitag, wobei der Samstag und der Sonntag in der Regel als arbeitsfreie Tage gelten. Diese Regelung ist in vielen Branchen und für zahlreiche Berufszweige gängig und bildet einen wichtigen Teil der Arbeitsorganisation.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich eine 5-Tage-Woche arbeite.
  • Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, jedoch bleibt die 5-Tage-Woche die häufigste Form der Anstellung.
  • Arbeitnehmer in der 5-Tage-Woche haben in der Regel Anspruch auf zwei freie Tage pro Woche.
  • Während der 5-Tage-Woche können Überstunden anfallen, die mit zusätzlichen Vergütungen honoriert werden.