6+3 ssw
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
6+3 SSW bezeichnet die Schwangerschaftswoche (SSW), in der sich eine schwangere Frau in der Regel zum Zeitpunkt von sechs plus drei Tagen nach der letzten Menstruation befindet. Dies bedeutet, dass die Frau in der siebten Woche der Schwangerschaft ist. In dieser Woche entwickeln sich die Organe des Fötus weiter, und es können erste Veränderungen im Körper der Mutter spürbar werden, wie beispielsweise Übelkeit oder Müdigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der 6+3 SSW gehen viele Frauen zum ersten Ultraschall, um das Herz des Fötus schlagen zu sehen.
- Es ist wichtig, in der 6+3 SSW auf eine gesunde Ernährung zu achten, um das Wachstum des Babys zu unterstützen.
- Viele werdende Mütter berichten in der 6+3 SSW von vermehrter Müdigkeit und gelegentlichen Übelkeitsanfällen.
- Ärzte empfehlen in der 6+3 SSW, Folsäure zu supplementieren, um das Risiko von Entwicklungsstörungen zu verringern.