60 prozent schwerbehinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

60 Prozent Schwerbehinderung bezeichnet einen Grad der Behinderung (GdB) von 60, der im deutschen Rechtssystem verbindlich für die Anerkennung von schwerbehinderten Menschen festgelegt ist. Personen, die diesen Grad erreichen, haben Anspruch auf bestimmte Nachteilsausgleiche und Unterstützungsleistungen. Dabei wird die Schwerbehinderung durch ärztliche Gutachten und die Beurteilung durch das Versorgungsamt festgestellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einer Feststellung von 60 Prozent Schwerbehinderung haben betroffene Personen Anspruch auf spezielle Leistungen.
  • Der Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis wurde aufgrund einer 60-prozentigen Schwerbehinderung genehmigt.
  • Viele Jahre kämpfte er um die Anerkennung seiner 60-prozentigen Schwerbehinderung, um die richtigen Hilfen zu erhalten.
  • Mit 60 Prozent Schwerbehinderung erhält sie eine Rente, die auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt ist.