6 tage woche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 6-Tage-Woche bezeichnet einen Arbeitszeit- und Schulzeitrahmen, in dem die Arbeit oder der Unterricht an sechs Tagen pro Woche stattfindet. In vielen Kulturen und Gesellschaften ist dies eine gängige Praxis, während der siebte Tag oft als Ruhetag oder Feiertag angesehen wird. In diesem System arbeiten Menschen in der Regel von Montag bis Samstag und haben am Sonntag frei.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Unternehmen setzen auf eine 6-Tage-Woche, um die Produktivität zu steigern.
- In einigen Ländern ist die 6-Tage-Woche die Norm, während andere eine 5-Tage-Woche bevorzugen.
- Lehrer müssen in einer 6-Tage-Woche mehr Stunden unterrichten als in einer 5-Tage-Woche.
- Angestellte klagen häufig über die Belastung einer 6-Tage-Woche.