6h bei gewinde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
6h bei Gewinde bezieht sich auf eine spezifische Maßangabe, die die Tiefe oder das Innenmaß eines Gewindes beschreibt. Das "6h" steht dabei für eine Toleranzklasse, die angibt, wie eng oder locker das Gewinde gefertigt wurde. Diese Klassifizierung ist entscheidend für die Passgenauigkeit von Schrauben und Muttern und hat Einfluss auf die Tragfähigkeit und Lebensdauer der Verbindung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das 6h Gewinde sorgt für eine präzise Passung zwischen Schraube und Mutter.
- Bei der Herstellung von Maschinenbauteilen ist die Toleranzklasse 6h besonders gefragt.
- Um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten, sollte ein 6h Gewinde verwendet werden.
- Das entsprechende 6h Maß wurde in der technischen Zeichnung deutlich angegeben.