700 x 23c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
700 x 23c bezeichnet eine spezifische Dimension von Fahrradreifen, die typischerweise für Rennräder oder Speed-Bikes verwendet wird. Die Zahl 700 steht für den Außendurchmesser des Reifens in Millimetern, während die Zahl 23 die Breite des Reifens in Millimetern angibt. Das „c“ verweist auf die französische Reifenbezeichnung und unterscheidet diese von anderen Größen, wie z.B. 700 x 25c.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue 700 x 23c Reifen sorgt für eine bessere Aerodynamik auf der Straße.
- Viele Rennradfahrer bevorzugen den 700 x 23c Reifen aufgrund seiner schmalen Bauweise.
- Um die Leistung beim Wettkampf zu optimieren, entschied sich der Radfahrer für 700 x 23c Reifen.
- Es ist wichtig, den richtigen Luftdruck für 700 x 23c Reifen einzustellen, um Pannen zu vermeiden.