70 schwerbehinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „70 Schwerbehinderung“ bezeichnet einen Grad der Behinderung, der in Deutschland durch das Sozialgesetzbuch IX festgelegt ist. Eine Schwerbehinderung wird für Personen festgestellt, bei denen körperliche, geistige oder seelische Einschränkungen vorliegen, die mindestens 70 Prozent betragen. Betroffene genießen bestimmte Rechte und Vorteile, die ihnen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben besser teilzuhaben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen, muss der Grad der Behinderung mindestens 70 betragen.
  • Menschen mit einer 70 Schwerbehinderung haben Anspruch auf verschiedene Nachteilsausgleiche.
  • Sie erhielt für ihre 70 Schwerbehinderung zusätzliche Unterstützung im Alltag.
  • Der Arbeitgeber muss bei einem Mitarbeiter mit 70 Schwerbehinderung besondere Regelungen beachten.