925 in einem ring

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl 925, die in einem Ring eingeprägt ist, steht für den Silbergehalt des Schmucks. Genauer gesagt bedeutet sie, dass der Ring zu 92,5 % aus reinem Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen, in der Regel Kupfer, besteht. Dieser Legierungsanteil ist notwendig, um die Haltbarkeit und Festigkeit des Silbers zu erhöhen, da reines Silber (999) zu weich ist für den täglichen Gebrauch.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ring, den ich geerbt habe, ist aus 925er Silber und sieht noch immer hervorragend aus.
  • Viele Juweliere empfehlen, beim Kauf von Schmuck auf die 925-Prägung zu achten, um die Qualität zu gewährleisten.
  • Der Unterschied zwischen 925er Silber und reinem Silber ist deutlich spürbar in Bezug auf die Langlebigkeit.
  • Ich habe mir einen schönen 925-Ring gekauft, der perfekt zu meinem Outfit passt.