A bei batterien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "a" bei Batterien steht in der Regel für die chemische Einheit Ampere-Stunde (Ah), welche die Speicherkapazität einer Batterie angibt. Es beschreibt, wie viel Strom eine Batterie über einen bestimmten Zeitraum liefern kann, bevor sie leer ist. Ein Beispiel: Eine Batterie mit 10 Ah kann theoretisch 10 Ampere für eine Stunde oder 1 Ampere für 10 Stunden liefern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Kapazität unserer neuen Batterie beträgt 12 Ah, was sie ideal für längere Anwendungen macht.
- Bei der Auswahl einer Batterie sollte man stets auf das "a" achten, um die richtige Kapazität für den eigenen Bedarf zu wählen.
- Man kann die Lebensdauer einer Batterie oft verlängern, indem man sie nicht regelmäßig bis zur Leerkapazität entlädt.
- Besonders bei tragbaren Geräten ist die Angabe in Ah entscheidend für die Laufzeit und somit für den Nutzungskomfort.