A priori
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "a priori" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "von vorher". In der Philosophie bezieht er sich auf Wissen oder Erkenntnisse, die unabhängig von Erfahrung gewonnen werden. A priori-Wissen ist demnach nicht empirisch, sondern basiert auf reinen Denkprozessen, Logik oder analytischen Schlussfolgerungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Konzept der Mathematik wird oft als ein Beispiel für a priori-Wissen betrachtet.
- In der Philosophie wird häufig zwischen a priori und a posteriori argumentiert.
- Entscheidungen, die auf a priori-Kriterien basieren, sind unabhängig von persönlichen Erfahrungen.
- Der Wissenschaftler wollte herausfinden, ob seine Hypothese auch a priori Gültigkeit hatte.