Abitur übersetzt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abitur bezeichnet die allgemeine Hochschulreife in Deutschland, die Schüler am Ende ihrer gymnasialen Ausbildung erwerben. Es handelt sich um eine Prüfungsform, die es den Absolventen ermöglicht, an Universitäten und Fachhochschulen zu studieren. Das Abitur besteht aus mehreren Prüfungen in verschiedenen Fächern und wird üblicherweise nach 12 oder 13 Schuljahren abgelegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach vielen Jahren harter Arbeit hat Lisa endlich ihr Abitur bestanden.
  • Das Abitur eröffnet den Schülern zahlreiche Möglichkeiten für ihre berufliche Laufbahn.
  • In Deutschland ist das Abitur die Voraussetzung für den Zugang zu den meisten Universitäten.
  • Viele Schüler bereiten sich intensiv auf ihre Abiturprüfungen vor, um gute Noten zu erzielen.